Sprossen

Ursprünglich wurden Sprossen verwendet um viele kleinere Glasscheiben zu einer größeren Fläche zusammenzufügen. Mit der Erfindung von modernem Floatglas fällt dieser Zweck jedoch weg und Sprossen werden als rein dekoratives Element eingesetzt. Sie können horizontal und vertikal, aber auch diagonal und im Bogen konstruiert werden.
Sie können weiterhin glasteilend, oder in Isoglasscheiben auch als sogenannte Wiener Sprosse ausgeführt werden. Wiener Sprossen werden von außen auf das Glas angebracht während man im Glaszwischenraum Stege montiert, welche die Illusion einer durchgehenden Sprosse kreieren. Gleichzeitig läuft das Glas durch, so dass die thermischen Werte der Scheibe kaum gemindert werden.

 

 


Back to top
Bildau & Bussmann
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.