Mehrscheibenisolierglas

Mehrscheibenisolierglas, kurz Isoglas, nennt man eine Verglasungseinheit, die aus zwei oder drei Scheiben hergestellt wird. Diese haben einen Abstand von 8 bis 16 mm voneinander. Der dadurch entstandene Zwischenraum wird mit Luft, Argon oder Krypton gefüllt und mit einem Randverbund hermetisch abgeriegelt.

Diese Technik sorgt für einen weit höheren Wärmeschutz, als einfache Scheiben. Der U-Wert einer einfachen 4 mm Verglasung liegt beispielsweise bei 5,8 W/m²K, eine Dreifachverglasung ohne weitere Besonderheiten liegt bei 0,7 W/m²K. Dies sorgt natürlich für erhebliches Einsparpotential durch geschickte Auswahl der Fenster.

Isoglas bietet auch einen deutlich höheren Schallschutz. Dieser kann zusätzlich durch VSG mit Akustikfolien, unterschiedlichen Glasdicken und Randverbundabständen verbessert werden.

Back to top
Bildau & Bussmann
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.